MIT HANDMADE WÄRME SCHENKEN
Werbung wegen Verlinkungen
Ho ho ho… Ich hoffe es geht euch trotz allem gut!?!
Ich bin mit meinem Post spät dran. Was natürlich familiäre und berufliche Gründe hat, aber ich hing auch (wie sicherlich viele) in einem mentalen Tief fest. Irgendwie war / ist alles zur Zeit schwerer und es fühlt sich oftmals für mich “nicht richtig” an “normal weiterzumachen”. Wisst ihr was ich meine? Oder denke ich einfach nur komisch?
Ich wurde zum Glück, als ich dieses Thema bei Insta und Facebook ansprach ermutigt weiter zu machen, um vielleicht mit dem ein oder anderem Post jemand anderen glücklich zu machen. Daher kommen nun noch ein paar LAST MINUTE handmade Geschenke Tipps.
So sah eines meiner Wichtelpaket dieses Jahr aus. Eine Maske passend zum “Thema”, selbst genähte Abschminkpads aus Frottee und Musselin mit genähtem Waschnetz dazu, handmade Lipsscrub von Beautycircle und Zimtseife und festen Conditioner von der Seifenmanufaktur St. Annen.

Ich hatte mir nämlich fest vorgenommen vielen Herzmenschen eine kleine Freude zu machen und dennoch nachhaltig zu schenken und dabei wenn dann regional zu kaufen. Festes Shampoo nutzen ja mittlerweile viele, aber ich habe des Öfteren die Frage nach festem Conditioner wahrgenommen. Also habe ich bei der Seifenmanufaktur St. Annen eine (für meine Verhältnisse) Großbestellung aufgegeben.

Allerdings haben Lipscrub, Seife und Conditioner lange nicht für alle gereicht. Daher hatte ich bei Insta eine Umfrage gestartet, was andere so zu Weihnachten handmade verschenken. Ein Tipp waren Körnerkissen und da sind mir die Kirschkerne eingefallen, die Kiloweise auf dem Dachboden lagerten…






Bei der Gelegenheit möchte ich ENDLICH unsere liebsten (und schnellsten) Keks und Mandel Rezepte mit euch teilen. –> HIER geht es zum PDF download via Dropbox




Gebrannte Mandeln werden hier nach diesem Rezept schon ein paar Jahre gemacht und dann in leeren Dressing-, Marmeladen- oder Saucen-Gläsern verschenkt. Wenn der Deckel mal nicht so schön ist, gibt es noch ein Stückchen Stoff, ein nettes Band und vielleicht auch noch einen Anhänger an das Glas (siehe Bild oben, auf dem Lotti die Karten beschriftet) und schon ist ein tolles handmade Geschenk fertig.
Dieses Jahr habe ich auch ausgedruckte Rezepte verschenkt und verschickt. Das kam tatsächlich auch gut an. Es muss nicht immer “das große Geschenk” sein. Allein das “an jemanden denken” und “ein paar nette Zeilen schreiben” lässt doch das ein oder andere Herzchen hüpfen. Unsere auf jeden Fall!
Allein die glücklichen Gesichter der Beiden lassen mein Herz hüpfen. Allerdings muss ich gestehen, dass sie es auch nur in den Ferien dürfen. Aber hey an sich denke ich mir “ES SIND NUR HAARE!”. Wie steht ihr dazu?

Für Bruchschokolade kauft ihr einfach ein paar Tafeln Schokolade, verteilt diese auf einem mit Backpapier (oder Backmatte) ausgelegtem Backblech, lasst sie im Ofen bei ca. 50-60 Grad schmelzen (Achtung: mit weißer Schokolade sparsam sein. Diese hat ein anderes Schmelzverhalten und brennt leicht an.), vermischt die geschmolzene Schoki mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel und bestreut sie nach Lust und Laune mit Streuseln, zersplitterten Zuckerstangen, Brezeln, Schokolinsen (ggf. Gewürzen) etc. pp..

Einen letzten kleinen Tipp habe ich noch für euch:


Genäht habe ich für Emmi einen Oversized Pulli Kids, für Lotti ein Lottchen und für beide eine mit reichlich Nahtzugabe genähte Beinschmeicheleien Leggings von Rosarosa.
Zu Weihnachten gibt es von mir für alle Familienschlafis, aber die kann ich euch noch nicht zeigen, da hier ja doch einige mitlesen. 😉
Nun wünsche ich euch, falls ihr ab morgen Handy Detox macht oder wir uns warum auch immer nicht mehr hier oder auf den anderen social Media Kanälen lesen, sehen und oder hören, ein schönes und trotz allem besinnliches Weihnachtsfest. Außerdem einen guten Rutsch in ein GESUNDES neues Jahr.
Bis bald und bleibt bitte gesund.
Eure Sandra <3
Leave a Reply