Lotti ist schon 6 – Piratenparty Teil 2 mit DIY/Tutorials
Werbung (wegen Verlinkungen, aber alles selbst gekauft! Affiliate Links zu eignen Dateien)
Wow… 12 Wochen ist es her, dass wir den 1. Teil nämlich den Familiengeburtstag gefeiert haben. Den 2. Teil ihres Geburtstags mussten wir dann aufgrund von Krankheit auch um fast zwei Wochen verschieben. Das Positive daran war ja, dass wir dann noch etwas Zeit hatten um noch etwas zu dekorieren und zu basteln… Aber alles im „Erkältungsmodus“…
Die Kraken an der Decke und ein wenig der Deko kennt ihr ja schon aus dem ersten Teil. Aber auch hier möchte ich euch noch zeigen, was wir noch gezaubert haben.
Ein easy peasy DIY, was aber dennoch einiges hermacht, war und sind wohl die „Algen“. Einfach Krepppapier in grün Tönen in Streifen schneiden und gedreht an die Wand kleben… Zusammen mit den weißen, mit Helium befüllten Luftballons an der Decke, als Luftblasen und dem Fischernetz mit ein paar Meerestieren war die Unterwasserwelt simuliert…

Lotti war so glücklich über ihre Unterwasserwelt. Die Fische an den Fenstern hatten wir Mädels auch in Zusammenarbeit mit Kreidestiften, nach den Malvorlagen von Bine Brändle und meinen Hai- und Walfamilien Stickdateien an die Fenster gemalt.




Obst getarnt als Seegras und mit Piraten-Piksern, der bestellte (gewünschte) Schokokuchen mit Piratenschatzkarte darauf (von deineTorte.de), die Muschelkekse (dieses Mal mit lila Füllung, damit man die Perlen besser sehen kann), Haifisch-Muffins und Süßes…
Dazu gab es für jedes Kind ein Piratentuch (ob sie es als Kopf- oder Halstuch oder überhaupt genutzt haben, war ihnen natürlich selbst überlassen. Ich habe einfach Jersey von Michas-Stoffecke in Dreiecke geschnitten), eine Piraten-Augenklappe und einen Säbel (von Buttinette.de)… Das Schiffchen-Wachstuch habe ich von Stoff und Stil (sie haben eine riesige und wunderschöne Auswahl an Wachstüchern!)…



Auch die Schoko-Goldmünzen passten ja einfach perfekt zum Piraten-Geburtstag…
Als die Kids dann das erste Mal satt waren, habe ich ihnen verraten, dass wir eine Schatzsuche machen wollten und das der erste Hinweis auf dem Tisch versteckt sei…
Die Flaschenpost hatten sie dann auch schnell gefunden.


Dafür habe ich einfach DinA 4 Papier zu einem Ball geknüddelt und dann in Schwarztee eingelegt. Nach ein paar Minuten herausgeholt, auseinander gefaltet, trocknen lassen und am Ende etwas glatt gebügelt. Meinen groben Schatzsuchen-Plan seht ihr hier auf dem Bild 😉



Ich wollte mit den Kindern Dosenwerfen machen und hatte überlegt, die übrig gebliebenen goldenen Luftballons dafür zu nutzen.
Also haben wir diese mit Sand aus dem Sandkasten gefüllt. Wenn ihr auch einmal Ballons mit Sand füllen wollt… Diese eignen sich ja nicht nur super als Kanonenkugeln / Wurfgeschosse, sondern auch prima als Wut-Ball (jedes Kind durfte deshalb auch einen mit heim nehmen!)! … dann solltet ihr nur beachten, dass ihr die Ballons vor dem befüllen etwas ausdehnen, also einmal aufpusten müsst. Sonst werden es nämlich nur mickrige Sandmurmeln. Der Sand braucht einfach Platz. Zum Befüllen hatten wir uns aus einem Stück Pappe einen Trichter gebastelt. So konnten die Mädels wieder bei einem Projekt mithelfen…
Ich habe noch immer die Fragen ihm Ohr: „Mama??? Wofür machen wir das? Was machen wir dann mit den Wutbällen? Warum denn so viele? So viele Kinder kommen doch gar nicht!“

Dort hatten die Nachbarsjungs schon die Dosen aufgebaut (ich habe einfach unsere Katzenfutterdosen aufgehoben und das Papier entfernt).
Gemeinsam haben die Kinder also den Dosenturm umgeworfen und bekamen den nächsten Hinweis…


Für den simulierten Fluß habe ich einfach mehrere Blaue Müllsäcke in der Garage ausgelegt, einige Haie, Wale und andere Fische darauf verteilt, Sand und Muscheln auf die eine Seite und Steine auf die andere Seite (zum beschweren der Säcke und für die Optik) gelegt und ein Brett mit Hilfe von Klötzen über die Säcke gelegt…

Dieser gab dann den letzten Hinweis… Nämlich wo der Schatz versteckt war („Ein Piratenlager, eine Küche, ein Beet… Suchet wo der Schatz wohl steht!“ mit dem Hinweis, dass dieser von einem gefääääährlichen Kracken bewacht wird!).

DAS wiederum musste ich etwas überwachen 😉 🙂
Das gute war, dass das Wetter an dem Tag an dem wir feierten echt super war! Also spielten die Kids noch eine ganze Weile draussen!

Allerdings wusste ich das natürlich nicht und hatte daher mit Lotti zusammen ein Haifischmaul aus Pappe und mit Acrylfarben gebastelt und gemalt.
Innen haben wir dann die Rückseite einer roten Decke reingelegt und so einige sehr coole Bilder mit den Kids gemacht. Hier einmal zwei von Lotti als Beispiel.
Das kam wirklich mega gut an!

Als weiteres „Schlechtwetter-Programm“ habe ich ein Piratenmädchen gemalt und auf Pappe geklebt. Dieser konnten dann die Kinder die fehlende Augenklappe anpinnen.
Dafür klebe ich die Pappe mit dem jeweiligen Motiv immer in Kindhöhe an die Tür und dann bekommen die Kids die Augen verbunden, werden zwei drei Mal gedreht und müssen dann das fehlende Teil anpinnen.
In diesem Beispiel waren die Kinder kreativ und statt einem Schal haben sie sich selbst die Augen mit zwei Augenklappen „verbunden“. 😉

Davon habe ich leider gar kein Bild. Außer von meinem Versuch aus Gemüse einen Anker anzurichten. 😛 Wenn man es weiß, dann sieht man ihn auch, aber ich habe wohl die falsche Farbe gewählt. Das Piratenmahl bestand aus FISCHSTÄBCHEN, NUDELN MIT SOSSE, MINIPIZZA und POMMES. Also von allem etwas.
Auch das stellte sich als äußerst praktisch dar. Denn so war für jeden etwas dabei!

Ich liebe es einfach Kindergeburtstage zu planen! Auch wenn es in der Tat viel Vorbereitung und währenddessen auch anstrengend ist… Die leuchtenden Kinderaugen sind ein perfekter Lohn für die Mühen!
Die meisten Ideen und Inspirationen zu den Kindergeburtstagen hole ich mir übrigens fast immer bei Pinterest. HIER geht’s zu meinem Account dort. Wo ihr viele Geburtstagsalben, aber auch Designbeispiele zu Schnitten/eBooks, Stick- und Plotterdateien, sowie anderen Dingen die mich interessieren findet. 😉
Ich bin sehr gespannt, was ihr zu Lottis Piratenparty sagt.
Ich freue mich übrigens immer riiiiesig, wenn ihr mir mal eure Meinung zu Posts sagt und wenn ihr mich verlinkt, wenn ihr z.B. etwas nach meinen Schnitten und Dateien genäht oder beplottet und bestickt habt!
Liebste Grüße, Sandra <3
Leave a Reply